Das Deutsche Rote Kreuz
Nächstenliebe, Völkerverständigung und Frieden sind die Grundwerte, für die sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einsetzt. Das DRK ist die nationale Rotkreuzgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Seine Aufgaben ergeben sich aus den Genfer Rotkreuzabkommen, den Zusatzprotokollen und den Beschlüssen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenzen. In Deutschland ist das DRK anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Es nimmt die Interessen derjenigen wahr, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen sowie auf die Verbesserung der individuellen, familiären und sozialen Lebensbedingungen hinzuwirken.
DRK-Kreisverband Aalen e.V. –Träger der Freiwilligendienste
Der DRK-Kreisverband Aalen e.V. ist ein anerkannter Träger der Formate Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Der DRK-Kreisverband Aalen e.V. ist Mitglied beim DRK-Landesverband Baden-Württemberg.
Die Ausgestaltung und Durchführung der Freiwilligendienste orientiert sich an den sieben Rotkreuz-Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Die gesetzliche Grundlage für die Rahmenbedingungen, die Ausgestaltung und die Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres ist das „Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten” vom 15. Mai 2008 für den Bundesfreiwilligendienst ist es das “Bundesfreiwilligendienstgesetz” vom 28. April 2011.
Rotkreuz-Grundsätze und ihre Beziehung zum Bildungsansatz im Freiwilligendienst
Der Freiwilligendienst wird im Wesentlichen durch die Grundsätze „Menschlichkeit“ und „Freiwilligkeit“ geprägt: Für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im FWD sind die Rotkreuz-Grundsätze die Basis, auf der sie sich mit der Lebenssituation Jugendlicher auseinandersetzen. Das Gleiche gilt für die soziale Bildungsarbeit. Diese am Grundsatz der Menschlichkeit ausgerichtete Haltung beeinflusst maßgeblich die Inhalte der pädagogischen Begleitung und Betreuung der jungen Menschen.
Ziele der Freiwilligendienste im DRK
Das DRK ist einer der größten Anbieter der Freiwilligendienste in Baden-Württemberg. Es arbeitet auf der Grundlage gemeinsam erarbeiteter Qualitätsstandards.
Das DRK stellt sich mit den Freiwilligendiensten zivilgesellschaftlichen Herausforderungen. In seinen Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen fördert es die Kultur freiwilligen Engagements, um soziale (Dienst-) Leistungen zu verbessern und auszuweiten. Darüber hinaus sollen soziale, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein gefördert werden und mehr junge Menschen für das Haupt- und Ehrenamt gewonnen werden.
Die Träger der Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz verfolgen diese grundlegenden Ziele:
Einüben von verantwortungsvollem sozialem Handeln
Entfaltung der Persönlichkeit
Entwickeln von Kritik-, Kommunikations-, Reflexions- und Kooperationsfähigkeit
Überprüfen eigener Wertvorstellungen
Abbau von Vorurteilen
Förderung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit
Entwicklung fachlicher Kompetenzen
Kennenlernen von sozialen Berufen
Einblicke in gesellschaftliche, soziale Zusammenhänge
Förderung des Engagements im sozialen Bereich
Darüber hinaus setzt sich das DRK dafür ein, den Anteil von Migrantinnen und Migranten bzw. jungen Menschen mit Migrationshintergrund im Freiwilligendienst zu erhöhen und den Umfang und das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten ständig zu erweitern. Das DRK sieht gesellschaftliche Veränderungen als Herausforderung, denen es kreativ und flexibel begegnet.
Freiwilligendienst als Lerndienst
Der Freiwilligendienst als Lerndienst unterstützt die jungen Menschen bei ihrem Bemühen, die Gesellschaft zu gestalten. Die Sensibilisierung der Freiwilligen für Menschen in anderen Lebenslagen, mit körperlichen, seelischen und sozialen Einschränkungen und der Umgang mit diesen Menschen fördert eine umfassende Persönlichkeits- und Bewusstseinsbildung. Hier erfolgt Bildung – nonformal – durch praktische Tätigkeit und unterscheidet sich somit von anderen Formen und Phasen des Lernens. Dabei sind Zeit und Raum für Reflexion und Begleitung unabdingbar für den Erfolg des Lerndienstes.
Durch die Teilnahme an einem FWD erhalten die Freiwilligen Anregungen zur Gestaltung ihres zukünftigen Lebens und gleichzeitig Unterstützung bei der Suche nach Wertorientierung. Durch ihr Engagement entwickeln sie Verantwortungsbewusstsein und Reife und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen.
Kooperation mit Einsatzstellen
FWD-Träger und Einsatzstellen arbeiten gemeinsam an der Erreichung der Ziele des Freiwilligendienstes. Dabei geht es besonders um die Erweiterung der sozialen, persönlichen und fachlichen Kompetenzen mit nachhaltiger Wirkung für die Freiwilligen (im FSJ) und die Vermittlung sozialer, ökologischer, kultureller und interkultureller Kompetenzen und die Stärkung des Verantwortungsbewusstseins für das Gemeinwohl (im BFD).
Bildung bedeutet Persönlichkeitsentwicklung und schafft die Grundlage, an Gesellschaft, Politik und Kultur teilzunehmen. Der Bereich des freiwilligen Engagements ist ein außerschulischer Lernort, in dem insbesondere soziale Bildungsprozesse stattfinden. Der besondere Stellenwert als soziales Bildungsjahr liegt im Zusammenspiel von pädagogischer Begleitung, praktischer Tätigkeit und Reflexion in den Seminaren.
Ein Freiwilligendienst im DRK ist eine bereichernde Erfahrung im Leben eines jungen Menschen.